For(s)tschritt
Strukturbaugruppen auf Basis nachhaltiger holzbasierter Materialsysteme zur Reduzierung von Masse und Umweltauswirkungen im Straßen und Schienenfahrzeugbau; Teilvorhaben: Qualifizierung holzbasierter Multimaterialsysteme für den Einsatz im Straßen- und Schienenfahrzeugbau
Projektbeschreibung
Holz bietet durch seine besonderen mechanischen, ökologischen und wirtschaftliche Eigenschaften außerordentliches Leichtbaupotenzial, welches bislang in technischen Strukturanwendungen aufgrund fehlender Erfahrung nicht zum Einsatz kommt. Dach- und Seitenwand-Strukturen in PKW und Lokomotiven eignen sich aufgrund ihrer flächigen, wenig gekrümmten Ausgestaltung besonders um die Vorteile hinsichtlich Masse und Umweltwirkung mittels einer neuen werkstoffgerechten holzbasierten Sandwichbauweise zur Anwendung zu bringen. Ziel dieses Projektes ist somit die Entwicklung einer holzbasierten Leichtbaulösung, welche im Wettbewerb nicht nur wirtschaftlich attraktiv ist, sondern durch Nutzung eines natürlichen Werkstoffs eine einzigartige Umweltbilanz bietet. Um dies zu erreichen, werden die werkstofftechnologischen Grundlagen in Realbauteilen umgesetzt, charakterisiert und erprobt. Weiterhin werden die Strukturen innerhalb der klassischen Holzform-Produktion an die automatisierten Strukturen der mobilen Serienfertigung angepasst, um eine konsistente Wertschöpfungskette für den späteren Einsatz holzbasierter Elemente realisieren und wirtschaftlich nutzen zu können.
Projektziele
- Erforschung von holzbasierte Multimaterialsystemen als Alternativlösung zu konventionellen Leichtbauwerkstoffen
- Gezielte Nutzung in großflächigen strukturellen Baugruppen und Anwendungen
- Erarbeitung von Simulationsmethoden für Holzverbundwerkstoffe
- Ertüchtigung holzbasierter Multimaterialsysteme zur Erfüllung industrieller Standards
- Fertigung von Bauteilen und gesamten Baugruppen sowie Prüfung und Charakterisierung
- Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz

Laufzeit
01.03.2017 – 29.02.2020
Förderkennzeichen
19l16013H
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Projektbetreuer
Hoa Nguyen, M.Sc., EAS
Projektträger TÜV Rheinland Consulting GmbH
Projektpartner
Volkswagen AG
Ort: Wolfsburg
Gebr. Bode GmbH & Co. KG
Ort: Kassel
Rohtech-DST GmbH
Ort: Göppingen
Siebenwurst GmbH
Ort: Zwickau
Frauenhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klaudiz-Institut WKI
Ort: Braunschweig
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Ort: Köln
ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Ort: Salzgitter
Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH
Ort: Salzgitter