Projekte
Abteilung Klebtechnik
- MonoBond Kleben auf einschichtig endlackierten UV-stabilen Oberflächen im Rohbau mobiler Arbeitsmaschinen mehr
- TimberAge Entwicklung eines kombinierten mechanisch-klimatischen Schnellalterungsverfahrens für konstruktive Holzwerkstoffe mehr
- Zahnfee Kleben von zweiteiligen Abutments in der Zahnimplantologie mehr
- ProStaR Produktionstechnologie für die serienflexible Herstellung von Stator- und Rotorpaketen mehr
- X-Bond Entkleben unter Nutzung exothermer Reaktionen
- Crash2FRP Crashsicheres 2K-Kleben von Faserverbundkunststoffen im Fahrzeugrohbau
- OMIS Bond Einsatz der Optisch, Mechanisch und Induktiv angeregten Shearografie für die ZfP von hochfesten Strukturklebungen und elastischen Dickschichtklebungen mehr
- Mg- Bond Kleben von Strukturbauteilen aus dünnwandigem Magnesium-Druckguss mehr
- T-Age Einsatz der THz-Sensorik zur Bestimmung der Alterung von Klebverbunden mehr
- Dr. Bond Kleben von Nitinol-Mischverbindungen in der Medizintechnik mehr
- LaserPROMISE Laserbasiertes Abscheiden haftvermittelnder Schichten auf rostfreien Edelstählen mehr
- PolyGreifer Entwicklung eines Greifsystems auf Basis niederenergetischer, niedrigschmelzender Thermoplaste mehr
- Schadensdetektion Mikrokapseln Simulation des Versagensverhaltens und Auslegung von Mikrokapseln in Klebstoffen zur frühzeitigen Schadensdetektion mehr
- EndNatBond Untersuchung des Einsatzpotenzials der Klebtechnik zum Fügen von endlos naturfaserverstärkten Kunststoffen im Automobil-Bereich mehr
- KlebFuß Entwicklung und Validierung einer Bewertungsmethode zur Ermittlung des CO2-Fußabdrucks von Klebanwendungen mehr
Abteilung Holzbasierte Materialsysteme
- For(s)tschritt Strukturbaugruppen auf Basis nachhaltiger holzbasierter Materialsysteme zur Reduzierung von Masse und Umweltauswirkungen im Straßen und Schienenfahrzeugbau; Teilvorhaben: Qualifizierung holzbasierter Multimaterialsysteme für den Einsatz im Straßen- und Schienenfahrzeugbau mehr
- Hammer Holzformteile als Multi-Materialsysteme für den Einsatz im Fahrzeug-Rohbau; Teilvorhaben: Integration von holzbasierten Multimaterialsystemen in Fahrzeugstrukturen durch geeignete Fügetechnologien und in Rohbaufertigungen durch geeignete Prozess-ketten mehr
- Hüttenzauber Ganzjähriges qualitätssicheres Kleben von Gewindestangen im Holzbau mehr
- iCurie Baustellenoptimierte Schnellaushärtung im Holzbau mehr
- TETHOK Textile Tektonik für den Holzbau aus Kassel mehr
- HZH-Wand Holz-Zement-Hybridsysteme für Wandelemente im Holzhochbau mehr
- NaHoPro Rechteckige Konstruktions-Hohlprofile aus biobasierten Multimaterialsystemen als Substitution von Metallprofilen mehr
- Flignum Endlosfaden aus Massivholz mehr
ABTEILUNG SCHWEISSTECHNIK
- ProEBSchall Prozessüberwachung des Elektronenstrahlschweißens im Vakkum durch körperschallbasierte In-Prozess-Sensorik mehr
- RührKorro Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von rührreibgeschweißten Aluminumkonstruktionen mehr
- MeTiWeld Artfremdes Mikro-Strahlschweißen von Titan mit Nitinol und nichtrostenden Stählen zur Herstellung eines biokompatiblen Materialverbunds unter Verwendung von Zusatzwerkstoffen mehr
- LaserCast Laserstrahlschweißen von Gusseisen mit induktiver Temperaturführung sowie oszilierender Strahlführung mehr
- InKoSave Kombiniertes in-situ Laserstrahl-/ Laserstrahlauftragsschweißen bei nichtrostenden Stählen zum Schutz vor interkristalliner Korrosion mehr
- QuaSi MPS Qualitätssicherung bei elektromagnetisch gepulsten Schweißverbindungen mehr
- SchwingStAl-K.O. Untersuchungen zum Einfluss der Oberflächentopographie und Korrosion auf die Schwingfestigkeit magnetimpulsgeschweißter Stahl/Aluminium Hybridbleche mehr
- ThermoFSW Entwicklung einer fertigungsintegrierbaren zerstörungsfreien Prüftechnik für punkt- und linienförmig rührreibgeschweißte Strukturbauteile mittels thermografischer Methoden mehr
- InduWäls Induzierte Wärmefelder zur Verminderung der Heißrissneigung beim Laserstrahlschweißen von Aluminium mehr
- LaserOptRRS Gradierte Oberflächen durch Laserbearbeitung für Rührreibschweißwerkzeuge zur Erhöhung der Standzeit mehr
- RüStiG Rührreibschweiß-Kit: Steuerungs- und Maschinenerweiterung
- PulsRepeat Einsatz der Magnetimpulstechnologie (MPT) zum Fügen von hochfesten Stahl-Aluminium-Verbindungen im Dünnblechbereich mehr
- SoundWeld Akustisches Monitoring als prozessbegleitende Qualitätssicherungsmethode bei Pressschweißverfahren mehr
- ALLEGRO Hochleistungskomponenten aus Aluminiumlegierungen durch ressourcenoptimierte Prozesstechnologien mehr
- PlumpWeld Punktschweißkleben höherfester Dickblechaluminiumverbindungen mehr
- MultiPinTool Erweiterung der Spaltüberbrückbarkeit und Vermeidung von linienförmigen Ansammlungen in der Schweißnaht durch den Einsatz von Werkzeugen mit mehreren Schweißstiften mehr
- mS-LaserSchall Entwicklung eines Systems zur Schmelzbadbeeinflussung beim Laserstrahlschweißen durch gerichtete Schallwellenüberlagerung mehr
- MINION Mikro-Elektronenstrahlschweißen der Mischverbindungen aus Nitinol und nichtrostenden Stählen ohne Zusatzwerkstoff mehr
- MPWire Dauerfeste Litze-Ableiter-Verbindungen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften mittels Magnetimpulsschweißen mehr
- ShearTest Entwicklung eines Prototyps zur prozessbegleitenden shearografischen Prüfung von Widerstandspunktverbindungen mehr
- QualiTWeld Qualifizierung thermografischer Verfahren zur Prüfung von Schweißverbindungen mehr
- AdditiveJoint Untersuchung und Weiterentwicklung stoffschlüssiger Fügeverfahren zum Verbinden von additiv gefertigten Bauteilen mehr
Abteilung Spantechnik
- Angusstrenner Verfahrensentwicklung zur ressourceneffizienten Angusstrennung von Feingussbauteilen mit Keramikeinschlüssen mehr
- Steinbiss Einsatz der Klebtechnik zur Fertigung von Sägebändern zur ressourceneffizienten Spanung mineralischer Werkstoffe mehr
- RE2RockCut Entwicklung einer Produktionsanlage zur ressourcen- und energieeffizienten Plattenherstellung aus Naturwerksteinblöcken mehr
- OptiCut Entwicklung einer diskontinuierlichen Selbstschärfung für Zerspanwerkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden mehr
- GeoSeil Entwicklung neuartiger Seilsäge-Werkzeuge mit geometrisch bestimmten PKD-Schneidperlen mehr
- Fräsena Neuartige Fräswerkzeuge mit hierarchischen Schneidkantenarchitekturen für die effiziente Bearbeitung von Natursteinen mehr