Fortgeschrittenen-Praktikum Laserstrahlschweißen

SWS: 2 (1 Versuch)
V: 0 Ü: 1
Sprache: Deutsch
Dozent: Michael Wiegand, M.Sc., IWE
Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023
Voraussetzung: min. 100 CP, B.Sc. ab 6. Sem.
Anmeldung: via E-Mail an m.wiegand@uni-kassel.de
Lernergebnis:
Das Laserstrahlschweißen gehört zu den Schmelzschweißverfahren mit einem konzentriertem Wärmeeintrag, wobei sehr hohe Schweißgeschwindigkeiten realisiert werden können. Die Studierenden bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten der Laserstrahltechnik, führen die Versuche durch und untersuchen die Qualität der Schweißnaht auf die Unregelmäßigkeiten mittels metallographischen Untersuchungen.
Inhalt:
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die strahltechnischen Fertigungsverfahren werden verschiedene Versuche durchgeführt, welche die wichtigsten Grundlagen des Verfahrens vermitteln. Die Versuche haben u.a. folgende Inhalte:
1. Durchführung von Schweißversuchen
2. Analyse von geschweißten Verbindungen mittels Metallographie bzw. der zerstörenden Prüfverfahren
Literatur:
Bliedtner, J., Müller, H., Barz, A.: Lasermaterialbearbeitung: Grundlagen – Verfahren – Anwendungen – Beispiele, Carl Hanser Verlag München, 2013
Adam, V., Clauß, U., Von Dobeneck, D., Krüssel, T., Löwer, T.: Elektronenstrahlschweißen – Grundlagen einer faszinierenden Technik. pro-beam AG & Co. KgaA, München, 2011
Schulze, K.-R.: Wissen Kompakt Band 1 – Elektronenstrahltechnologien. DVS Media GmbH, Düsseldorf, 2011