Produktionstechnik Teilmodul 2

SWS: 2
Credits: 3
V: 2 Ü: 0
Sprache: Deutsch
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
Prüfung: schriftlich
Betreuer: Jannis Heise, M.Sc./Nils Ratsch, M.Sc.
Voraussetzung: Vorkenntnisse Fertigungstechnik, abgeschlossenes Grundstudium, B.Sc. ab 5. Sem.
Lernergebnis:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Automatisierung in der Fertigung/Produktionstechnik Teilmodul 2 für Wirtschaftsingenieure in unterschiedlichen Bereichen unter Berücksichtigung technischer, volkswirtschaftlicher und sozialer Aspekte. Die Studierenden sollen hierbei Funktionalität, Strukturen und Informationsflüsse in produzierenden Betrieben und Unternehmen prinzipiell beschreiben können.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt Aspekte der Automatisierungstechnik/Produktionstechnik Teilmodul 2 und soll einen Überblick über Funktionalität, Strukturen und Informationsflüsse in einer Fertigungsanlage vermitteln. Es werden Automatisierungsaufgaben, Gerätetechnik, Hardware und Software zur Realisierung von Mess-, Steuerungs- und Regelungsfunktionen beschrieben sowie Automatisierungs-einrichtungen für Fertigungsanlagen geplant. Auch Fragen der Sicherheit und Zuverlässigkeit werden behandelt.
1. Grundlagen
2. Systemtechnik
3. Montageeinrichtungen
4. Handhabungsgeräte
Literatur:
Kunold, P., Reger, H.: Angewandte Montagetechnik. Vieweg Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 1997
Kief, H. B.: NC-CNC-Handbuch. Carl Hanser Verlag, München, 2001/2002
Gevatter H J, Grünhaupt U: Handbuch der Meß- und Automatisierungstechnik in der Produktion, Springer-Verlag, 2006