RE²RockCut
Entwicklung einer Produktionsanlage zur ressourcen- und energieeffizienten Plattenherstellung aus Naturwerksteinblöcken
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Verbundprojektes wird eine vollautomatisch gesteuerte Produktionsanlage mit einer innovativen Großbandsägemaschine und einem Ultraschall-Messsystem zur wirtschaftlichen Herstellung von Naturwerksteinplatten entwickelt. Durch einen Technologiewechsel beim Sägen der Natursteinblöcke wird eine bis zu 30-fach höhere Produktivität gegenüber heutigen Verfahren erwartet. Vor dem Auftrennen zu Plattenformaten wird die Qualität der Rohblöcke mit einem Ultraschallsystem bestimmt. Dafür wird eine automatisierte Untersuchung auf Fehlstellen innerhalb des Gesteins entwickelt und in einem Analyseprogramm implementiert. Auf Basis der erhobenen Daten definiert die Anlage mit einer erarbeiteten Software selbstständig die qualitätsgerechte Verwendung der Rohblöcke und berechnet die optimale Positionierung der Sägeschnitte. Eine entwickelte Großbandsägemaschine trennt die Gesteinsblöcke anschließend in Plattenformate auf. Abschließend werden die Natursteinplatten zur Auftragsverwaltung produktspezifisch etikettiert und an ein Lagersystem übergeben
Projektziele
- Minderung der Materialverluste beim Aufsägen der Rohblöcke um 80%
- Steigerung der Schnittleistung um Faktor 30 und damit Senkung der Fertigungskosten
- Automatisierter Produktionsablauf mit integrierter Verkettung
- Steigerung der Flexibilität durch Einzelschnitte

Laufzeit
01.08.2015 – 31.12.2018
Fördermittelgeber
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ im Themenfeld „Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte – intelligent einfach und effizient“ (Förderkennzeichen: 02P14A060 - 02P14A066) gefördert.
Projektbetreuer
Ammar Ahsan, M.Sc.
Projektträger
Projektträger Karlsruhe (PTKA)
Projektbegleitender Ausschuss
Behringer GmbH
Aufgabe: Konzeption und Konstruktion der Bandsägemaschine zum vollautomatischen Auftrennen der Naturstein-Blöcke, Bau des Anlagendemonstrators
Geotron-Elektronik
Aufgabe: Entwicklung und Inbetriebnahme des Ultraschall-Messsystems
inTec automation GmbH
Aufgabe: Entwicklung der Steuerung und des Leitrechners, Automatisierung und energetische Optimierung der Produktionsanlage
Wachenfeld Natursteinwerk GmbH
Aufgabe:Definition der Anforderungen, Materialbereitstellung und -vorbereitung für die Erprobung
Natursteinbetrieb Egon u. Günther Woitzel GmbH & Co. KG
Aufgabe: Definition der Anforderungen und Zusatzeinrichtungen, Erprobung des Anlagendemonstrators
Universität Kassel FG Trennende und Fügende Fertigungsverfahren (tff)
Aufgabe: Entwicklung des Maschinengestells, der Sägebandführung, der Antriebe und des Kühlkonzepts